Datenschutz

Datenschutzrichtlinie von Hochstice

Willkommen bei Hochstice. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. In dieser Datenschutzrichtlinie geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese Daten verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle von Hochstice durchgeführten Datenverarbeitungen, die über unsere Website, unsere Dienstleistungen und unsere Produkte erfolgen. Sie gilt auch für alle Systeme, die wir zur Erhebung und Verarbeitung von Daten nutzen.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Hochstice GmbH. Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und kümmern uns um deren Sicherheit.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen oder über unsere Website zur Verfügung stellen. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen können, gehören:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Geburtsdatum
  • Beruf und Funktion

3.1. Automatisch erfasste Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir außerdem automatisch Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten können Folgendes umfassen:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Zugriffszeit und -datum

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Zur Kommunikation mit Ihnen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen und der Zusendung von Informationen
  • Zur Durchführung von Verträgen, die Sie mit uns abgeschlossen haben
  • Zur Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen
  • Zur Durchführung von anonymen Marktforschungs- und Analyszwecken

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben.
  • Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
  • rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich.
  • Interesse: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern diese nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

6. Übermittlung von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben.
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist.
  • Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
  • Es zur Wahrung unserer Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen.

7. Datenübertragung in Drittländer

Falls wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten oder anonymisieren sie.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, sowie Zugang zu diesen Daten.
  • Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
  • löschen: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.
  • Beschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu beschränken.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden dann angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

10. Datenschutzrechte

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

11. Sicherheit der Daten

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und verbessert.

12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren. Die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie wird stets auf unserer Website veröffentlicht.

13. Kontakt

Für Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzrichtlinie sowie zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an uns wenden.

Bernd Pfeifer